Städtebauliche Qualitäten am Neuen Rathaus in Leipzig

Nach einigen Informationen zum Standort der Katholischen Kirche St. Trinitatis und deren Umfeld folgen hier einige weitere Quellen zur städtebaulichen Qualität am Neuen Rathaus,

auch als ganz kleine Referenz an Hugo Licht, der in der Nonnenmühlgasse wirkte.

aus der Luft gesehen, um 1930

Neues Rathaus mit Blickrichtung Rossplatz, um 1910

Königsplatz von oben, 1911

Neues Rathaus aus Blickrichtung Roßplatz, 1906

Blick zum Neuen Rathaus über den Königsplatz, um 1910, u.a. mit Königsplatz 16 - Münchner Hof, Königsplatz 15 - Blaues Roß, Königsplatz 13 - Deutsches Haus

Friedrich-August-Denkmal auf dem Königsplatz, 1908

Blick vom Rathaus gesehen stadtauswärts zum Peterssteinweg, um 1910

Blick zum Rathausring Ecke Nonnenmühlgasse, rechts Eingangsbereich zur Harkortstraße, um 1910

Vergleichsfoto 2002

Blick in Richtung Harkortstraße und Pleißemühlgraben, um 1910

Blick vom Diensteingang des Neuen Rathauses in Richtung Karl-Tauchnitz-Straße, 2002

Blick von gleicher Stelle auf Wasserkunst, Nonnenmühle und Umgebung, um 1870

Flußseitig gezeichnet in etwa gleiche Richtung

Nonnenmühle, vor 1880

Blick auf Katholische Kirche St. Trinitatis, Nonnenmühle und Wasserkunst, vor 1878

Blick auf Nonnenmühle und alte Wasserkunst, abgebrochen 1878

gleiche Blickrichtung aus etwas entfernterer Position, 1904

Vergleichsfoto 1998

Stadtplan 18. Jahrhundert, 1723 (mit freundlicher Genehmigung von Martin Koenitz)

Plan vom Kriegsschauplatz Januar 1547 mit vermeintlichem Verdacht auf Reste des Benediktinerklosters

Potentiell genannte archäologische Findstellen:

Hofbereiche 1

Hofbereich 2

Nonnenmühlgasse, ehemaliges "Closter-Gärtlein"

Alle angegebenen Fotostandorte befinden sich nicht auf dem gegenwärtig avisierten Gebiet der Stadt Leipzig.

siehe auch Vorworttext mit Bemerkung zum Benediktinerkloster im Originaltext

Abschließend nochmals das vorgegebene und kulturgeschichtlich gesetzte städtebauliche Niveau am Neuen Rathaus

Blick zum Warenhaus Ury, um 1912

Kleine Auswahl aus Lipsikon, Sammlung Wieland Zumpe

Material: Sammlung Lipsikon Stand 22.08.2011

Copyright © Wieland Zumpe 1999-2011