Ständige Gewerbe-Ausstellung
Vorwort
Der Thurm
Diktaturzeichen
Lenins Wahrsagung
Immobilien
Ruinen schaffen ohne Waffen
Gästehaus Ministerrat
Bildungspolitik
Aufwaidung
Raubbau Willkür Verdummung
Weiterführung SED-Verbrechen
Andauernde Diktaturfolgen
Universität Leipzig
Zäsur

Diktaturfolgen in der Architektur

Leipzig 2014




9. Aufwaidung der Straßen – Toter Raum mit Fördergeldern

Da es nach der „Wende“ im Tiefbau in der Transparenz so zuging wie zu DDR-Zeiten, konnten hier die
meisten Fördergelder erschlichen werden. Statt intelligenter Verkehrsentwicklung kam u.a. das Schlagwort
Tangentenviereck. Straßen wurden aufgewaidet, ausgehend vom Ring. Während zu DDR-Zeiten
Verbreiterungen als Ergebnis der Kriegszerstörungen zu von der SED organisierten Aufmärschen und
Demonstrationen genutzt wurden, war dies nach der „Wende“ kaum noch vertretbar. Es stellt sich somit
immer wieder die Frage, wer von unsinnigen Verbreiterungen, Abrissen und Immobiliengeschäften aus
Steuergeldern profitierte. Denn damit kamen größere Verkehrsgefährdungen, zusätzliche
Feinstaubbelastungen, Lärm und ein beträchtlicher Verlust an städtischer Attraktivität. Wer z.B. über
den Ring zur Thomaskirche geht, weiß dies aus eigenem Erleben einzuschätzen. Ganze Häuserzeilen wurden
damit für sinnlose Straßenausbauten geopfert.



Tröndlinring mit Dauernder Gewerbeausstellung 1910



Tröndlinring 2014



Trödlinring Ecke Berliner Straße 2014



Bahnhof Richtung Wintergartenstraße 2006



Grimmaischer Steinweg um 1910



Grimmaischer Steinweg 2006



Friedrich-Ebert-Straße (ehemalige Weststraße) Straßenerweiterung 2006 nach Abriß u.a. Goldschmidthaus



Friedrich-Ebert-Straße 2014



Friedrich-Ebert-Straße vor weiteren fragwürdigen Abrissen 2005



Käthe-Kollwitz-Straße (Straßenverlegung Plagwitzer / Promenadenstraße) 2014



Ranstädter Steinweg , Kleine Funkenburg rechts, Hofseite 2005



Ranstädter Steinweg (Abriß der Kleinen Funkenburg) fünf Wochen später 2005



Ranstädter Steinweg , Standort Kleine Funkenburg 2014



Ranstädter Steinweg , Kulturfortschritt - Kleine Funkenburg 2014



Ranstädter Steinweg Ecke Goerdelerring 2014



Kurprinzstraße, (jetzt Grünewaldstraße) 1905



Grünewaldstraße Ecke Roßplatz 2014

Dieses ist gleichsam als Auftakt für das nächste Kapitel zu sehen.

Einige Textteile wurden im "Wiki" von Stadtbild Deutschland bzw. im Forum für Baukultur verändert. Alle Bilddokumente Sammlung Wieland Zumpe, Leipzig. Kontakt, Fragen, Hinweise, Fehlerkorrekturen und Copyright © 1999-2024 Email: bach(at)paulinerkirche.org